Elternverein Wolfurt
Obfrau: Verena Zehrer
Schriftführerin: Sandra Matt
Kassierin: Daniela Mark
Teamleitung Mähdle: Katharina Moosbrugger
T: +43 650 2891191
E: elternverein.maehdleteam(at)gmail(dot)com
Aktive Teammitglieder Mähdle:
Elisabeth Bereuter, Patrizia Böhler, Bernadette Fuchshofer, Claudia Giesinger, Kim Giesinger, Tanja Gmeiner, Katharina Moosbrugger, Andrea Netzer, Maria Oberhauser, Anne Österle, Sabine Schwärzler, Carmen Wilpernig, Daniela Winder
Mitglied werden:
jährlichen Mitgliedsbeitrag von 10 € pro Familie - natürlich freuen wir uns über jede freiwillige Überzahlung und Spende.
IBAN: AT24 3748 2001 0005 1797
Verwendungszweck: Name des Kindes und Schule
Mit euren Mitgliedsbeiträgen konnten wir im Schuljahr 2021/22 folgendes unterstützen:
- die 1. und 2. Klassen beim Jahreszeitenprojekt der Inatura
- die 3. Klassen bei den Landschultagen
- die 4. Klassen beim sexualpädagogischen Workshop
weiters haben
- die 1. Klässler ein Willkommensgeschenk erhalten
- alle Schüler haben das Weihnachtstheater „Pünktchen und Anton“ über die digitalen Tafeln gesehen, am Rosenmontag einen Krapfen, am Wasserprojekttag ein Eis und in der letzten Schulwoche eine gesunde Jause bekommen
folgendes hat der Elternverein in diesem Schuljahr veranstaltet/organisiert
- Schulanfangscafé am 1. Schultag
- Umtrunk bei den Elternabenden und Schulforum
- Mitarbeit beim Wintersportartikelmarkt
- 40 Stk Gehörschutz – gesponsort von der Firma Haberkorn
- Vortrag am 07.06.22 „Smartphones, Smartwatches & Internet: Wie können Familien damit umgehen?“ – Referentin Mag. (FH) Conny Lang, Medienexpertin

Eisaktion am Wasserprojekttag

Gehörschutzaktion

Krapfen am Rosenmontag

Willkommensgeschenk für unsere Erstklässler

Schulanfangscafé

Trinkbecher für die 1. Klässler
Anfang November brachte Mariette Smolnik vom Elternverein den Erstklässlern, die von ihnen gesponsorten Trinkbecher.
Vielen Dank dem Elternverein!


Kinder machen ihren Schulweg sauber
„Wer lässt die Verpackung seiner Jause einfach fallen?“ – „Wie kommt man nur auf die Idee, eine Alu-Dose aus dem Autofenster zu werfen?“ – Fragen wie diese stellten die Schulkinder der Volksschule Mähdle zuhauf bei der Landschaftsreinigung im März 2017.
Über 40 Eltern und Kinder folgten am 25. März dem Aufruf des Elternvereins, im Rahmen der Landschaftsreinigung das Umfeld „ihrer“ Schule von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Neben dem Gemeinschaftssinn wurde bei den Schülerinnen und Schülern besonders das Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang mit dem eigenen Abfall gestärkt.
Das Elternvereinsteam der VS-Mähdle bedankt sich bei den vielen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung!

Gemeinsam zum Wohle unserer Kinder
Unter diesem Motto unterstützt der Elternverein Wolfurt die Schulleitungen der drei Wolfurter Pflichtschulen.
Unsere Funktionen und Aufgaben:
- Elterncafé zu Schulbeginn und bei Elternsprechtagen
- Organisation des Wintersportartikelmarktes im Herbst
- Subventionierung von Landschultagen, Kultur- und Sportausflügen
- gemeinsame Organisation von außerschulischen Veranstaltungen (Schwimmkurs, Faschingsumzug, Spielefest etc.)
- Verköstigung der Schülerinnen und Schüler bei Schulfesten
- Gestaltung des Außenbereichs (Weidentunnel, Spielkiste Pausenhof)
Außerdem vertritt der Elternverein die Interessen der Eltern im Schulgeschehen und ist somit Ansprechpartner für Wünsche, Anregungen und auch Beschwerden.
Um alle diese Aufgaben erfüllen zu können, sind wir auf die Mitarbeit und die finanzielle Unterstützung möglichst vieler Eltern angewiesen!
Zu Schulbeginn bekommen alle Eltern eine Einladung zur Generalversammlung und den Erlagschein für den Mitgliedsbeitrag von € 8,00 Euro pro Jahr und Familie.
Wenn du Lust hast bei uns mitzuarbeiten, dann wende dich direkt an die Teamleitung der Schule. Deine Unterstützung kommt allen Kindern der Volksschule Mähdle zugute.
Dein Schulteam Mähdle
Emotionale Gesundheit – das unerkannte Thema
Elternverein lud zum Vortrag in die Mittelschule Wolfurt
Auf großes Echo stieß die Einladung des Elternvereins zum Vortrag „Emotional gesunde Kinder – entspannte Eltern und Lehrpersonen“ von Mag. Ingrid Flaig am 10. März in der Mittelschule in Wolfurt. Rund 200 Interessierte, darunter vor allem Lehrpersonen und Eltern, aber auch VertreterInnen der Gemeinde, folgten den Ausführungen der Referentin über die fünf emotionalen Grundbedürfnisse eines jeden Menschen, die im Alltag leider oft nicht erfüllt werden.
Die fünf emotionalen Grundbedürfnisse
Jeder Mensch will respektiert werden und sich sicher, wichtig, angenommen und dazugehörig fühlen. Sich dieser Grundbedürfnisse bewusst zu sein und zu versuchen, diese bei sich selbst und bei anderen zu erfüllen, verbessert die Beziehungen untereinander und erleichtert das Zusammenleben ungemein.
Arbeitsgruppe zum Thema
Initiatorin Marga Böhler vom Elternverein der Pflichtschulen holte die Referentin, die in Dornbirn als Psychotherapeutin und Trainerin für gewaltfreie Kommunikation arbeitet, nach Wolfurt, um die „emotionale Gesundheit“ auch hier zum Thema zu machen. Welche weiteren Schritte gesetzt werden könnten, wird ein Arbeitsgruppe, die sich im Anschluss an den Vortrag zusammengesetzt hat, ausarbeiten. Ideen einbringen kann jede/r unter http://www.sammla.com/s/ceea8ccbb5.